Chronik der Erinnerungen: Ein Blick zurück

Es war einmal...

so fangen alle Märchen an, als 1988 Pfarrherr Ernst Saxer den genialen Einfall hatte, mit seinen Konfirmanden Gospellieder zu singen. 

Schnell kamen andere Sangesfreudige aus Dübendorf und Umgebung dazu und bald war denn auch das erste «Konzert» angesagt, im REZ, mit Angehörigen der Schweizer Armee im Publikum.

Nach etwa ein zwei bis drei Jahren durfte der noch junge Chor in Andelfingen einen ersten Höhepunkt erleben. Die Zuhörer forderten den Chor mit Applaus zurück in die Kirche für eine dritte Zugabe, die aufgrund des begrenzten Repertoires aus dem Programm ausgewählt wurde.

Der Chor wuchs und wuchs, das Publikum war begeistert, es gab Konzerte, da setzten sich Zuhörer aus Mangel an Sitzgelegenheiten auf den Fussboden (heute nicht mehr denkbar) und in den Gängen wurde zur Musik getanzt.

Wie üblich in den meisten Chören gab es viel mehr Sängerinnen als Sänger und so wurden Interessentinnen auf die Warteliste gesetzt, es sei denn, sich brachten eine Männerstimme mit, dann durfte sofort mitgesungen werden.

Highlights aus dieser Zeit sind sicher die vielen geselligen Anlässe wie Spielnachmittage, Lagerfeuerromantik nach der Probe und vor allem der legendäre Auftritt 1993 mit dem Golden Gate Quartett im Kongresshaus. Man streitet sich noch heute, wer damals besser gesungen hatte…!?

Es folgten dann schwierigere Zeiten, einerseits erste Todesfälle von Chormitgliedern und Begleitmusikern, andererseits ellenlange Debatten über Formulierungen in Statuten und Chor-Reglementen oder hitzige Diskussionen über Chor-Tenus (auch das tempi passati).

Der Gospelchor hat auch diese Dissonanzen erfolgreich überstanden und sich an der GV vom 16. März 2009 vom Namen Gospel- und Folkchor verabschiedet und hat seither neu unter dem Namen Gospelchor Dübendorf den vielen treuen Fans unzählige unvergessliche Konzerte dargeboten.

Na ja, gesungen wurde schon auch noch, dies seit Anbeginn unter der grossartigen Leitung von Ueli Vollenweider, der den Chor immer weiter entwickelt hat von einfachen Spirituals, die auf einem Blatt Platz hatten, bis zu Liedern mit 12 Seiten und vielfachen Variationen (und dies alles immer noch auswendig). 

In Zeiten als Facebook, YouTube, Zoom oder ähnlich noch in den Kinderschuhen steckten, mussten die Lieder anderweitig bekannt gemacht werden. Geübt wurde zu Hause mit Tonbändli und für die treuen Fans wurden insgesamt 4 CD’s produziert aus Konzert-Mitschnitten oder tagelangen Studio-Aufnahmen, es gibt noch ein paar CD’s, aber bald keine CD-Player mehr, in Zukunft vielleicht Streaming Plattformen?

Highlights in all den Jahren waren die vielen Chor-Reisen mit Auftritten in Baden-Baden, München, Strassburg, Mainz, Stavanger (Norwegen), Harderwijk (Niederlande), Nortällje (Schweden) oder Müstair. Unvergesslich dabei der legendäre Einzug in die Groote Kerk mit dem örtlichen Mannenkoor zu den Klängen von Conquest of Paradise, ein wahrer Hühnerhaut-Moment.

Über die Jahre hat der Chor über 50 Konzerte gegeben, als «Heimspiele» regelmässig in der Kirche Wil in Dübendorf und der Kirche St. Michael in Dietlikon.

Darüber hinaus auch in der näheren und weiteren Umgebung, so in Andelfingen, Brüttisellen, Bassersdorf, Fehraltorf, Kloten, Biel (Expo.02), Illnau, Winterthur, Einsiedeln (Klosterkirche), Laufen am Rheinfall oder Zürich (Fraumünster).

Die Auftritte mit befreundeten Chören (Baden-Baden, Pro Cantu) oder in neuerer Zeit auch mit anderen Musizierenden wie der Jugendmusik Dübendorf, dem Musikverein Dietlikon oder dem Jodelclub Schwyzerhüsli Dübendorf, sind immer wieder sehr bereichernde musikalische Erlebnisse.

Im Jahr 2017 hat der Gospelchor Dübendorf zusammen mit dem Pro Cantu Chor ein Filmmusikprojekt realisiert. Viele Male werden wir begleitet von unserem Profi-Pianisten Roger Näf, der kleinen Band mit Schlagzeug und E-Bass, manchmal auch mit Gastmusikern.

Ein grosser Dank gebührt der reformierten Kirchgemeinde Dübendorf, die uns äusserst grosszügig unterstützt. Als Gegenleistung wirken wir deshalb mit an 4 – 6 Gottesdiensten pro Jahr, das sind immer wieder schöne Erlebnisse für die vielen Kirchgänger und uns. 

Die Corona Pandemie 2020 bis 2022 hat auch den Gospelchor Dübendorf gehörig durchgeschüttelt, wir haben uns in der schwierigen Zeit mit Home-Office-Registerproben mit Zoom am Handy oder Computer fit gehalten und so dürfen wir frohgemut in die Zukunft blicken. Freuen wir uns auf viele unvergessliche Momente beim gemeinsamen Singen für unsere treuen Fans mit vielen wunderbaren Gospels, Spirituals und Songs aus Jazz, Pop und Filmmusik, das Märchen geht weiter...

 

Vittorio Magnaguagno Verfasser, Mitglied seit 2012
Dübendorf, September 2024